Kategorienavigation
Geschichte des Christentums
apostolische Sukzession
La chiesa cattolica insegna che essa è l'unica depositaria delle dottrine di Gesù Cristo, in quanto gli insegnamenti affidati in origine da Cristo agli apostoli sarebbero stati tramandati attraverso una serie ininterrotta di discendenze!--:it-->…
Paolo, der letzte Apostel, und seine Reisen
Die Anfänge der Geschichte der Geschichte des Christentums (ich- fünften Jahrhundert)
Paulus beherrscht die gesamte apostolische Generation, sowohl für seine Theologie als auch für seine Missionsstrategie, sondern auch für sein schillerndes Schreiben, das noch heute…
Jesus von Nazareth: Fünf Anwendungen für Nicht-Gläubigen, die gute Antworten brauchen
Viele Nicht-Gläubige haben gesehen, und sehen den Film M. Gibsons "Die Passion Christi". Wenn man sie fragt,: "Was denken Sie von Jesus?", sie reagieren:
"Er war ein guter Mann. Ich bewundere ihn sehr, aber Jesus war nicht Gott ".
“Era un grande…
Woher wissen wir, dass Jesus existierte historisch?
Noch heute leugnen viele Menschen die Existenz einer historischen Persönlichkeit namens Jesus Christus. Ihrer Meinung nach, Er wäre unter vielen nichts weiter als eine mythologische Figur. Der Philosoph Bertrand Russel behauptete: „Ich muss die Sache sagen…
Was unterscheidet das Christentum von anderen monotheistischen Religionen?
Das Christentum ist das einzige Glaubenssystem, das die Tiefe des Sündenproblems erkennt und eine Lösung dafür anbietet. Es sind nicht nur die "wirklich schlechten" Menschen, die an ihrer Beziehung zu Gott interessiert sein müssen, sondern wir alle,…
Die Unterschiede zwischen Katholiken und Orthodoxen
Die katholische Kirche und die orthodoxe werden nun von mehr als tausend Jahren getrennt. In dem Bemühen, zwischen Katholizismus und Orthodoxie zu unterscheiden, viele, vor allem seitens der orthodoxen Lehre, Sie benutzten die Begriffe Papst, oder sogar Fegefeuer,…
Christentum als politische Macht
Mit dem Beitritt von Konstantin zum Christentum, Nach dem Ende der Verfolgungen und der Anerkennung der Religionsfreiheit befanden sich die Christen in einem radikal anderen Kontext; jetzt, es war notwendig, das Römische Reich im Inneren zu begreifen…
Die Geburt der anglikanischen Kirche
Englands Loslösung vom katholischen Glauben und der Konflikt zwischen Monarchie und Papst hatten etwas Paradoxes. Die englische Religionspolitik erreichte ein brillantes Ergebnis für Kompromiss und Pragmatismus: eine Staatskirche,…
Urchristentum: Loslösung vom Judentum
Bei der Verbreitung der ersten christlichen Gemeinschaften gab es zwei besonders wichtige Momente: die Loslösung vom Judentum und die Begegnung mit der heidnischen Welt. Die frühen Nachfolger Jesu hatten wie Götter gelebt…
Wie waren und wie die frühen Christen lebten?
Belebt von einem exklusiven Glauben, der keine Kompromisse zuließ, Christen lehnten jede Teilnahme an traditionellen Kulten ab: Zeremonien und Feste zu Ehren der Götter, aber auch damit verbundene Vereinsformen wie Bankette und…