Mit dem Beitritt von Konstantin zum Christentum, Nach dem Ende der Verfolgungen und der Anerkennung der Religionsfreiheit befanden sich die Christen in einem radikal anderen Kontext; jetzt, Es war notwendig, das Römische Reich innerhalb des göttlichen Plans und einer Logik der Erlösung zu konzipieren und die Beziehung des christlichen Souveräns zu Gott und seinen Platz in der Kirche zu überdenken.
In den Staaten der Antike wurde das menschliche Königtum als das irdische Bild des Göttlichen konzipiert, und wer damit investiert war, wurde als der Vertreter des himmlischen Herrschers auf Erden angesehen; Die Ausübung von Macht war eine sakralisierende Nachahmung des Handelns Gottes. Rom selbst, der Rest, er hatte seine Kaiser geheiligt, sowohl durch den Titel des Augustus als auch durch den kaiserlichen Kult; l ’Kaiser, in seiner Eigenschaft als Papstmaximum, Epoche Führer und Manager der traditionellen Religion.
Der Kaiser als Oberhaupt der Kirche
Eusebius war Bischof von Cäsarea, in Palästina, 313-314, und in der Nähe von Konstantin aus 324. Apologeta, Theologe und Historiker, war der erste, der formulierte, in verschiedenen Reden und Werken, eine christliche Theologie von Macht und Geschichte, Demonstration, wie die Inkarnation des Wortes Gottes (er Logos) in der Person Jesu war das entscheidende Ereignis in der Geschichte der Menschheit, das Ereignis, das das Ganze verstehen kann. Auch die Tatsache, dass es im Römischen Reich vorgekommen war, zur Zeit des Augustus, Es war kein Zufall, aber die Umsetzung von Gottes Plan; seitdem, „Ein einzigartiger Gott war allen verkündet worden und ein einzigartiges Königtum, das der Römer, Es wurde gegründet, indem es für alle gedeihen ließ, gleichzeitig, ein tiefer Frieden, der das Universum umfasste ". Jetzt gab es nur noch einen Gott und einen Kaiser: Monotheismus und Monarchie gingen Hand in Hand; Der römische Frieden war das objektive Zeichen dieser Errungenschaft der Vorsehung, obwohl, seit mehreren Jahrhunderten, Die Kaiser waren keine Christen gewesen und die Christen waren verfolgt worden.
Das Römische Reich wurde daher voll akzeptiert, denn in Gottes Plan hatte er die Mission, die Einheit und Harmonie der Menschheit zu gewährleisten; Die Erweiterung des Reiches und der römische Frieden schufen die Voraussetzungen für die Verwirklichung des "Geh also und mache Jünger aller Nationen.", taufe sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes ". Mit seiner Reflexion über die Geschichte, Eusebius erlaubte seinen Zeitgenossen, sich vollständig als römisch und christlich zu betrachten, seit "in unserer Zeit" kam die Berufung dieses Reiches endlich zum Tragen. Indem ich Christ werde, mit Costantino, der Kaiser stieg wirklich auf Bild von Gott auf Erden; sein Königtum war das Bild des Königshauses von Logos, von diesem Sohn, durch den der Vater, universeller und allmächtiger Herrscher, übte sein Königtum auf Erden aus: «Der von Gott geliebte König, das trägt das Bild der Könige von dort oben, hält das Ruder und Regeln, in Nachahmung des Allmächtigen, alles auf Erden ") "Geliebte Gottes", Der christliche Kaiser war mit charismatischen Tugenden ausgestattet (Grund, Weisheit, Güte, Gerechtigkeit, Mäßigkeit, Mut und vor allem Mitleid: die gleichen Tugenden wie der ideale Herrscher der Tradition philosophisch), was er nicht als persönliche Verdienste betrachtete, aber danke von oben erhalten. In diesem, Er war wirklich ein "Philosoph", weil er "sich selbst kennt", die untergeordnete Position erkennen und das obige Königreich anstreben, Der Kaiser berief sich auf den himmlischen Vater für sein eigenes Heil und das des ihm anvertrauten Volkes. Aber welche Mission Konstantin, der nur auf seinem Sterbebett getauft wurde, Er war konkret von der Kirche investiert worden? Alles musste noch erfunden werden.
Ob man wahre Lehre lehrt, Geben Sie einer von einem Rat definierten Glaubensformel die Kraft des Gesetzes, die Entscheidungen umsetzen, den Bau von Kirchen anordnen, Maßnahmen gegen traditionelle Kulte zu ergreifen, war nun Aufgabe des christlichen Kaisers, Welchen Platz hätte er in der Kirche gehabt, wenn er nicht getauft oder als Ketzer angesehen worden wäre?, oder noch schlimmer, wenn es eine Orthodoxie auferlegt hätte, die nicht von allen akzeptiert wird, in einem Kontext schwerwiegender theologischer Meinungsverschiedenheiten?
Erste Konflikte zwischen Bischof und Kaiser
Ausgehend von der Regierungszeit des Sohnes Konstantins, Costanzo II (317-361), die Bischöfe, die den von verteidigten Glauben verteidigten Rat von Nicäa (325) Sie gerieten in offenen Konflikt mit den Definitionen der späteren Räte, die der Kaiser auferlegte. Dafür wurden sie von ihrem Posten abgesetzt und ins Exil geschickt. Die Reaktionen waren sehr heftig: in einer besonders erhitzten Broschüre, Ilario, Bischof von Poitiers, behandelte Constantius als Antichrist. Der Platz des Kaisers in der Kirche und seine Kompetenz bei der Definition des Glaubens mussten daher überdacht werden. "Der Kaiser ist in der Kirche, nicht über der Kirche ": diese Formel von Ambrogio, Bischof von Mailand (339/340-397), es fasst den Gedanken der Bischöfe in den letzten Jahrzehnten des vierten Jahrhunderts sehr gut zusammen, insbesondere im römischen Westen. in 386, Ambrose erinnerte den noch nicht getauften jungen Kaiser Valentinian II. Fest an die "Rechte des Priestertums".: in Glaubensfragen, "Es sind die Bischöfe, die Richter des Kaisers sind" und nicht umgekehrt, vor allem, wenn der Kaiser der Häresie verdächtigt wurde oder einen schweren Fehler begangen hatte. in 390, Der Bischof weigerte sich, Kaiser Theodosius in der Kirche willkommen zu heißen, schuldig, in einem Anfall von Wut ein Massaker gegen die Einwohner von Thessaloniki angeordnet zu haben, wenn er keine öffentliche Buße getan hätte; der Kaiser unterwarf sich, auf eine Weise, die Ambrose später nicht versäumte, die erbauliche Vorbildlichkeit zu unterstreichen. Von einem Kaiser "Bischof für auswärtige Angelegenheiten", wie Konstantin definiert wurde, zu einem Kaiser "ersten der Laien", wie Ambrose ihn empfing, Es ist klar, dass die Idee des christlichen Kaisers im vierten Jahrhundert eine Entwicklung erfahren hatte. Mehr als Konstantin, jetzt, Das Modell des idealen christlichen Herrschers war Theodosius, das hatte alle Qualitäten: Angst vor Gott und Barmherzigkeit, Clemenza, Selbstbeherrschung und Demut; deshalb hat er den Sieg verdient und, für ihn und für sein Volk, dieses "ewige Glück, das Gott nur denen gibt, die wirklich gläubig sind". Demut schien nun die wesentliche Tugend des christlichen Kaisers zu sein. In Nachahmung Christi, wer machte sich "gehorsam bis zum Tod", Der Kaiser musste Gott unterworfen sein, sondern auch an die Kirche, in Glaubensfragen, Verhalten und sogar in der Art der Ausübung von Macht.
jedoch, wenn es möglich gewesen wäre, sich das Römische Reich als ein von Gott gewolltes Reich vorzustellen, das seine Erfüllung mit dem christlichen Reich erreicht hätte, die Auflösung nach den Angriffen der Barbaren und der Eroberung Roms durch die Goten in 410 Sie zwangen die Christen, die Idee der Ewigkeit Roms zu überwinden, das Schicksal der Kirche nicht mit dem eines irdischen Staates zu verbinden, selbst wenn er ein Christ wäre, und nicht "die Enden der Erde" zu verwechseln, um mit den Grenzen des Reiches evangelisiert zu werden. "Grusel, das Universum bricht zusammen ", er schrieb aber auch, zur Buße rufen: "Es sind unsere Sünden, die die Barbaren stark machen".
Für seinen Teil, Agostino Er lud uns ein, die Geschichte Roms noch einmal zu lesen und über das Alter der Welt nachzudenken, dazu bestimmt, zu verschwinden, aber wem Christus mit seiner Menschwerdung das Heil gebracht hatte. Überwindung der Darstellungen der idealen Stadt, auf die Dimensionen der Welt erweitert, Augustine kündigt an: «Aus zwei Lieben entstanden also zwei Städte, von der irdischen Selbstliebe bis zur Gleichgültigkeit gegenüber Gott, zur himmlischen Liebe zu Gott bis zur Gleichgültigkeit für sich selbst ". Es ging nicht darum, eine irdische und böse Stadt mit einer himmlischen Stadt zu kontrastieren, die nicht rechtzeitig und körperlos war: Es waren zwei verschiedene Lieben. Die beiden Städte standen nicht im Widerspruch zueinander: der irdische, das könnte Frieden und Harmonie regieren lassen, es war nicht verabscheuungswürdig, aber unzureichend, und konnte nicht a darstellen fein; die himmlische Stadt, auf seiner Reise auf Erden, es übertraf und transzendierte alle Staatsformen: es "zieht Bürger aller Nationen an […] aus allen Teilen der Erde "um sie zu führen" in Richtung des Königreichs, das kein Ende haben wird ".
Bibliografische Quellen
Geschichte des Christentums kuratiert von A.. Corbin